Jan-Palach-Denkmal
Mělník, Park Jungmannovy sady
„Er war von ruhigem Charakter und interessierte sich für politische Angelegenheiten, die er in den Tageszeitungen verfolgte. Mit seinen Mitschülern kam er sehr gut aus. Er war im Klassenverband beliebt. Bereitwillig half er schwächeren Schülern, vor allem in Geschichte.“
Aus der Bewertung des Direktorats der Allgemein bildenden Mittelschule in Mělník, 27. 2. 1969
Jan Palach besuchte in den Jahren 1963–1966 das Gymnasium in Mělník, in den 60er Jahren war es eine allgemein bildende Mittelschule nach sowjetischem Muster. Im Jahre 1990 wurde es auf Jan-Palach-Gymnasium umbenannt.
Gegenüber dem Gymnasiumgebäude befindet sich ein monumentales Palach-Denkmal. Autor war der ungarische Bildhauer András Beck (1911–1985), der seit dem Jahre 1948 in Paris lebte. Die Statue, genannt „Zu Ehren Jan Palachs“, wurde schon Ende der 60er Jahre geschaffen. Es geht um eine stilisierte Silhouette einer brennenden Figur.
Eine verkleinerte Kopie von Becks Plastik wurde im September 2007 im Jan-Palach-Gymnasium in Prag 1 aufgestellt. Sie war ein Geschenk der Gesellschaft „Association Des Amis Du Sculpturer András Beck“. Die Gesellschaft bot nachfolgend die Originalstatue dem tschechischen Staat an, der sie mittels des tschechischen Botschafters in Frankreich ablehnte. Sie sollte lieber in Frankreich aufgestellt werden. Schließlich äußerte die Stadt Mělník ihr Interesse an der Statue. Mělníks Abgeordneten spielten schon länger mit dem Gedanken, zum Gedenken an Palachs Schulbesuch am dortigen Gymnasium ein Denkmal einzurichten.